Hier seht ihr ein Vorher-Nachher-Bild: Gedünsteter Kürbis mit Hackfleisch-Tomatensauce und Nudeln. Das war ein typisches Essen, das wir Krümel mit etwa einem halben Jahr serviert haben. Heute ist Krümel ein Kindergartenkind und is(s)t schon lange selbstständig. In diesem Artikel blicken wir auf unseren Beikoststart zurück und ziehen ein Fazit zu Breifrei und Baby-led Weaning.
„Langes Stillen – natürlich, gesund, bedürfnisorientiert“: Autorin Kathrin Burri über die Vorteile vom Langzeitstillen
Doula Kathrin Burri hat ihre beiden Kinder selbst weit über das erste Jahr hinaus gestillt und sich diesem Tabu-Thema in ihrem Buch "Langes Stillen - natürlich, gesund, bedürfnisorientiert" angenommen. Warum es gesund ist, wenn Mutter und Kind länger stillen, welche Rolle unser Umfeld dabei spielt und wie man dennoch bedürfnisorientiert abstillt, das verrät sie in diesem Interview.
Krümel goes Kindergarten: Vom Loslassen, der Suche nach einem Kindergartenplatz und warum es jetzt passt
Krümel weiß genau, in welchen Kindergarten er ab September geht. Nur die Kindergartenleitung weiß das halt noch nicht. Aber, dass das alles so klappt, wie er sich das vorstellt, da ist er sich sicher.
Sicher genug? Zu eng und gefährlich? Wird das Baby so verwöhnt? Unser Familienbett im Check
Ein Familienbett schafft Nähe und Sicherheit. Es verbindet und stärkt. Und es ist unheimlich praktisch. Zum Beispiel beim Thema Stillen. Während andere Eltern nachts im Dunkeln durch die Wohnung tapsen, um das Kind im anderen Zimmer zu füttern, läuft bzw. lief es hier im Familienbett ganz anders.
„Lasst uns bitte auch mal essen!“: Warum Mamas so oft hungrig sind
Gerade bin ich satt. Mein Magen ist voll und es herrscht Ruhe, Krümel schläft und ich tippe im Takt seines lieblichen Schnarchens diesen Artikel. Ein schönes, entspanntes Abendessen sieht anders aus als das, was wir vorhin hatten. Drehen wir die Zeit um zwei Stunden zurück.
Eine Liebeserklärung an das Leben mit Kind
Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Artikel. Irgendwie laufen die Tage, Wochen und Monate nur so an mir vorbei. Wie heißt es so schön: "Mit Kindern sind die Tage lang, die Jahre kurz" Nichts trifft es besser. In dem Sinne möchte ich mit euch einen kleinen Gedankengang teilen.
Die Sache mit den Handschuhen
Kinderhandschuhe sind so eine Sache. Die meisten Eltern wissen wahrscheinlich sofort, was ich damit meine. Das muss man einfach selbst mitgemacht haben. Ich sehe Krümel vor mir, als ob es gestern gewesen ist. Und dabei ist es schon ein ganzes Jahr her.
Zähneputzen leicht gemacht: Mit diesen Tipps und Tricks putzt sich dein Kind gerne die Zähne
Bei vielen Familien sorgt das Thema Zähneputzen für dicke Luft. Nicht selten denken wir dabei automatisch an schreiende und wütende Kinder und verschwitzte und zornige Erwachsene. So ein Machtkampf muss aber wirklich nicht sein. Denn mit einigen wenigen Tipps klappt das Zähneputzen schon selbst bei den Kleinsten ganz entspannt.
Im Interview mit Doula Stephanie Johne: „Das Wochenbett ist uns abhanden gekommen“
Für Doula Stephanie Johne ist das Wochenbett ein Herzensthema. Doch hierzulande hat es noch immer einen niedrigeren Stellenwert als in anderen Ländern. Das liegt auch an der mangelnden Literatur, findet Stephanie Johne und will deshalb ein ganz besonderes Buch auch nach Deutschland bringen.
Was ich in der nächsten Schwangerschaft alles anders machen würde
Abgesehen von ein paar kleinen Wehwehchen, die so ein riesiger Babybauch eben so mit sich bringt, ging es mir die 40 Wochen wirklich gut. Und trotzdem würde ich rückblickend ein paar Dinge anders angehen. Wie heißt es so schön? Hinterher ist man immer schlauer 😉
„Gesundheit für Kinder“ von Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche und Dr. med. Arne Schäffler
Dieses Gesundheitsbuch ist mehr als nur ein kompetenter Ratgeber zur Vorbeugung und Behandlung von diversen Kindererkrankungen: Es informiert den Leser auch gleichzeitig über kindliche Entwicklungsschritte, gibt zahlreiche Ernährungstipps und zeigt, wie aus Kindern starke und gesunde Persönlichkeiten werden können.
Von falschen Idealen und ständigem Eigendruck: Warum man auch als Eltern richtig faul sein darf
Denn sind wir mal ehrlich: Auch wir Eltern haben das Recht, alle Viere von uns zu strecken und tief durchzuatmen. Zwar sind diese Pausen zugegeben deutlich kürzer als die in unserem früheren Leben, aber deswegen nicht weniger wichtig. Im Gegenteil sogar: Nur wir können es unseren Kindern vormachen, wie man ein entspanntes Leben lebt.
Kann man sich über die Fortschritte seines Kindes zu sehr freuen?
Es gibt doch nichts Vergleichbares, das einen als Eltern so sehr mit Stolz erfüllt wie die Entwicklung des eigenen Kindes, oder? Und doch gibt es immer wieder Stimmen von außen, die einem einreden, dass man sich ein bisschen zu sehr über die Fortschritte seines Kindes freut. Stimmt diese Aussage oder nicht?
Die richtige Babyausstattung: Diese 4 Dinge brauchst du mit Baby wirklich
Mit jedem Tag, jedem Weinen und auch mit jedem glücklichen Glucksen lernen wir, was wir wirklich brauchen. Und oft ist weniger tatsächlich mehr. Hier sind meine vier persönlichen Tipps an Babyausstattung, die sich für uns als unentbehrlich herausgestellt haben.
Langzeitstillen & unser Umfeld: „Du stillst immer noch?!“
Stillen ist mitunter das Beste fürs Kind, darüber brauchen wir eigentlich gar nicht erst anfangen zu diskutieren. Aber warum ist mit den sechs Monaten diese magische Grenze des ansehnlichen Stillens plötzlich überschritten? Denn dann heißt es, zu stillen wäre ab jetzt mit einem Mal eklig, irgendwie anstößig, gehöre sich nun einmal nicht.
Erinnerungen an das erste Jahr: Mein Baby ist kein Baby mehr
Die Babyzeiten sind definitiv vorbei. Mein kleines Baby ist jetzt ein Kleinkind. Verdammt, wie konnte das nur passieren? So verdammt schnell ist aus dem kleinen Knautschkügelchen ein großer Lausbub geworden.
Einmal Frühling, bitte!
Unser Thermometer zeigt die eiskalte Wahrheit: Draußen herrschen gerade einmal zwei Grad. Der Himmel ist bedeckt, der Boden noch von der Nacht gefroren. Oh, warum kann es nicht schon wieder Frühling sein?
Rauchen auf dem Spielplatz
Die Väter stehen neben ihren spielenden Kleinkindern im Sandkasten, rauchen und treten ihre Kippe nur wenige Zentimeter neben den Kleinen im Sand aus. Der Großvater lehnt sich an die Schaukel und winkt seiner Enkelin mit der einen freien Hand zu, während die andere die Zigarette hält. Wir spielen gerade am Klettergerüst, als ich plötzlich einen unangenehmen Geruch wahrnehme: Zigarettenrauch.
Worauf ich als Mama alles verzichte und warum
Mama zu sein ist ein Vollzeitjob. Was aber wirklich hinter diesem Satz steckt, wissen oft nur die Mamas selbst. Denn ganz ehrlich: Vor allem mit Baby verzichten wir die erste Zeit auf so einiges. Warum wir das überhaupt tun, wegen dieser Muttergefühle vielleicht? Naja, lest selbst.
7 Dinge, die Babys und Katzen gemeinsam haben
Ganz ehrlich: Babys und Katzen gehen eigentlich immer, oder? Beide sind unglaublich süß, beide haben eine ganz eigene Persönlichkeit, die sie meistens auch mit allen Mitteln durchsetzen möchten. Im Folgenden findet ihr sieben Aussagen, die sowohl auf Katzen, als auch auf Babys zutreffen.
7 Dinge, die müde Babys und Betrunkene gemeinsam haben
Babys sind die süßesten Wesen überhaupt. Aber kaum geht es in Richtung Bett, können sie auch ganz anders. Wenn ihre Äuglein auch noch so klein sind, gegen das Einschlafen wehren sie sich auch mit letzter Kraft. In genau so einem Moment muss ich dann an einen Betrunkenen denken. Denn diese 7 Dinge haben müde Babys und Betrunkene gemeinsam.