Mom-Shaming ist der neueste Begriff dazu und erobert gerade vor allem Instagram. Aber eigentlich braucht es dafür gar keinen neuen Trendname. Das Phänomen ist so alt wie die Menschheit. Aber warum bewerten wir uns und unsere Erziehung gegenseitig?
„Langes Stillen – natürlich, gesund, bedürfnisorientiert“: Autorin Kathrin Burri über die Vorteile vom Langzeitstillen
Doula Kathrin Burri hat ihre beiden Kinder selbst weit über das erste Jahr hinaus gestillt und sich diesem Tabu-Thema in ihrem Buch "Langes Stillen - natürlich, gesund, bedürfnisorientiert" angenommen. Warum es gesund ist, wenn Mutter und Kind länger stillen, welche Rolle unser Umfeld dabei spielt und wie man dennoch bedürfnisorientiert abstillt, das verrät sie in diesem Interview.
Warum unser Kind nicht teilen muss und es dennoch tut
Zuerst einmal müssen wir uns eingestehen, dass auch Kinder das Recht haben, ihren Besitz zu beschützen bzw. darüber zu bestimmen. Natürlich soll Krümel verstehen, dass es toll ist, wenn alle miteinander alles teilen. Aber ganz ehrlich: Auch wir Erwachsenen wollen eben nicht immer und auch nicht alles miteinander teilen.
Sicher genug? Zu eng und gefährlich? Wird das Baby so verwöhnt? Unser Familienbett im Check
Ein Familienbett schafft Nähe und Sicherheit. Es verbindet und stärkt. Und es ist unheimlich praktisch. Zum Beispiel beim Thema Stillen. Während andere Eltern nachts im Dunkeln durch die Wohnung tapsen, um das Kind im anderen Zimmer zu füttern, läuft bzw. lief es hier im Familienbett ganz anders.
„Lasst uns bitte auch mal essen!“: Warum Mamas so oft hungrig sind
Gerade bin ich satt. Mein Magen ist voll und es herrscht Ruhe, Krümel schläft und ich tippe im Takt seines lieblichen Schnarchens diesen Artikel. Ein schönes, entspanntes Abendessen sieht anders aus als das, was wir vorhin hatten. Drehen wir die Zeit um zwei Stunden zurück.
Eine Liebeserklärung an das Leben mit Kind
Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Artikel. Irgendwie laufen die Tage, Wochen und Monate nur so an mir vorbei. Wie heißt es so schön: "Mit Kindern sind die Tage lang, die Jahre kurz" Nichts trifft es besser. In dem Sinne möchte ich mit euch einen kleinen Gedankengang teilen.
Die Sache mit den Handschuhen
Kinderhandschuhe sind so eine Sache. Die meisten Eltern wissen wahrscheinlich sofort, was ich damit meine. Das muss man einfach selbst mitgemacht haben. Ich sehe Krümel vor mir, als ob es gestern gewesen ist. Und dabei ist es schon ein ganzes Jahr her.
Außer Rand und Band
Es ist später Abend und während alle anderen Kinder brav im Bett liegen und schon lange schlafen, gibt es hier gerade eine große Kissenschlacht. Krümel ist topfit und bester Laune. Wie könnte er auch anders. Mama und Papa liegen mit ihm im großen Familienbett und versuchen, sich das ein oder andere Grinsen zu verkneifen.
„Was denken nur die Leute?!“ – von kostbaren Augenblicken und jeder Menge Spaß
Wuhuuuuuuuuu!" Laut juchzend und lachend sausen Krümel und ich auf einem Drehstuhl durch die Büroabteilung. Die Leute schauen. Und Krümel und ich, wir haben Spaß. Auch wenn in der hintersten Ecke meines Kopfes eine leise Stimme schimpft: "Das macht man aber nicht! Was denken da nur die Leute?!"
In Zahlen: Ein Jahr Krümel Blog
In diesem Text verrate ich euch, was in einem Jahr auf dem Krümel Blog alles passiert ist, was euch gefallen hat und was ich über euch als Leser alles so weiß. Ich nenne euch meine Zahlen, denn verstecken muss ich die nicht. Natürlich haben andere Blogger ganz andere Besucherzahlen und Seitenaufrufe, aber das ist mir egal. Ich bin einfach nur stolz auf meinen kleinen Blog.
Erinnerungen an das erste Jahr: Mein Baby ist kein Baby mehr
Die Babyzeiten sind definitiv vorbei. Mein kleines Baby ist jetzt ein Kleinkind. Verdammt, wie konnte das nur passieren? So verdammt schnell ist aus dem kleinen Knautschkügelchen ein großer Lausbub geworden.
Worauf ich als Mama alles verzichte und warum
Mama zu sein ist ein Vollzeitjob. Was aber wirklich hinter diesem Satz steckt, wissen oft nur die Mamas selbst. Denn ganz ehrlich: Vor allem mit Baby verzichten wir die erste Zeit auf so einiges. Warum wir das überhaupt tun, wegen dieser Muttergefühle vielleicht? Naja, lest selbst.
Warum wir Mamas in Stresssituationen einfach die Arschkarte haben
Sind wir doch einmal ehrlich. Als Mamas müssen wir Vorbilder sein. Unschuldige Kinderaugen schauen zu uns auf und möchten nicht enttäuscht werden. Unsere Partner zählen fest auf uns und der Konkurrenzkampf unter uns Müttern ist eh schon alles andere als klein...
5 Fragen, die man einer Mama nicht stellen sollte
Als Mama hat man es nicht immer leicht. Nicht selten wird man nach ziemlich intimen Dingen gefragt. Hier mal die Top 5 der Fragen, die wir Mamas nicht mehr hören können und wollen.
Windelfrei im Urlaub
Windelfrei im Urlaub? Kann das klappen? Klar, warum denn auch nicht? Natürlich ist im Urlaub mit Baby alles ein bisschen anders als daheim in den gewohnten vier Wänden. Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht, wie das mit Windelfrei in unserem ersten Familienurlaub zu dritt so war.
Von A bis Z: Als Mama bist du…
Das Mamasein einmal beleuchtet von A wie Allrounderin bis Z wie Zauberin.
Daran erkennst du, dass du jetzt eine Mama bist
Kennst du das? Urin- und Kotflecken auf der Kleidung, Grimassenziehen vor dem Spiegel, keine Zeit für nichts mehr... dann bist du definitiv eine Mama! 😉