Abgesehen von ein paar kleinen Wehwehchen, die so ein riesiger Babybauch eben so mit sich bringt, ging es mir die 40 Wochen wirklich gut. Und trotzdem würde ich rückblickend ein paar Dinge anders angehen. Wie heißt es so schön? Hinterher ist man immer schlauer 😉
7 Tipps und Tricks für die Zeit nach der Geburt
Wie wichtig (und schön) diese erste Zeit mit Baby wirklich ist und was wir im Nachhinein oft bereuen, realisieren wir meist zu spät. Hier sind die sieben besten Tipps und Tricks, damit alle dank guter Vorbereitung das Wochenbett ganz entspannt genießen können:
Unsere Geburt im Geburtshaus
Dieser Artikel hat doch ziemlich lange auf sich warten lassen. Warum? Weil er dem Ereignis, von dem er handelt, gar nicht gerecht werden kann. In diesem Artikel möchte ich von Krümels Geburt berichten. Und ein bisschen soll es auch darum gehen, dass wir Frauen uns selbst mehr zutrauen sollten.
Die besten Geschenke zur Geburt
Wir haben 22 Rasseln. Ganz im Ernst. Keine einzige davon haben wir selbst gekauft. Irgendwie denkt Gott und die Welt, dass so eine Babyrassel ein tolles Geschenk für ein Baby ist. Hier sind fünf Ideen für Geschenke zur Geburt - abseits von Rasseln.
Geburtshaus statt Klinik
Noch mit positivem Schwangerschaftstest in der Hand war mir bereits klar: Ich möchte mein Kind nicht im Krankenhaus zur Welt bringen. Mit Krankenhäusern verbinde ich bis heute vor allem eines: Kranke Menschen. Warum aber sollte ich für eine Geburt genau dort hin? Ich war ja nicht krank, ich wollte "nur" ein Kind gebären.
Muttergefühle
Ich sehe auf das noch immer brüllende Wesen vor mir: Wie kann man von null auf hundert dieses Muttergefühl empfinden? Muss ich so fühlen? Und überhaupt: Was sind Muttergefühle?